bookman
Wir entwickeln bookman kontinuierlich weiter, um dir dein Rechnungsmanagement noch einfacher zu machen.
Wir freuen uns, dass wir dir in unserem Release 1.13.0 zahlreiche neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen bieten können:
Neue Funktionen und Verbesserungen
Teams können nun Freigaben erledigen
- Es gibt jetzt die Möglichkeit, Freigabe-Teams zu erstellen. Teams können mit den Freigaberollen (bspw. kaufmännische Prüfung, sachliche Prüfung, GL-Prüfung) ausgestattet werden. Anschließend ist es möglich, Belege an erstellte Teams in den einzelnen Prüfschritten zu übergeben. Diese werden dann allen Teammitgliedern im entsprechenden Postkorb angezeigt. Die Änderung ermöglicht, Rechnungen an mehrere Personen gleichzeitig zu übergeben und damit den Freigabeprozess noch effizienter zu gestalten.
Verbesserung im Belegimport
- Bisher hat es wenige Sekunden gedauert, bis neu importierte Eingangsrechnungen in bookman angezeigt wurden, da die Daten erst noch von unserer bookmanKI ausgelesen werden. Seit diesem Update werden die Belege unmittelbar nach dem Import im Rechnungsprüfungspostkorb beim ausgewählten Nutzer angezeigt und stehen zur Bearbeitung bereit, sobald die Daten ausgelesen wurden.
- Außerdem haben wir die Bereiche für den Import von Kundenrechnungen und Kassenbelegen überarbeitet und Erklärungstexte zur besseren Verständlichkeit hinzugefügt.
Lieferantenspezifische Freigabeprozesse und Kontierungen
- Seit diesem Update ist es möglich, individuelle Belegworkflows für einzelne Lieferanten festzulegen. In den Stammdaten der Lieferanten (in der PC-/Mac-Version) kannst du für den zweiten und dritten Prüfschritt Nutzer hinterlegen, die Rechnungen von diesem Lieferanten regelmäßig prüfen. Die Lieferantenworkflows überschreiben die Vorbelegungen aus den Unternehmenseinstellungen.
- Außerdem können am Lieferanten für die Felder „Konto“, „BU“, „KOST 1“ und „KOST 2“ Vorbelegungen getroffen werden, welche dann für jede zukünftig importierte Rechnung des Lieferanten übernommen werden.
E-Mail-Adresse für E-Mail-In Fehler
- An diese E-Mail-Adresse, die in den Einstellungen hinterlegt werden kann, werden alle Fehlermeldungen aus dem E-Mail-In Belegimport gesendet. Bitte beachte, dass es keine Weiterleitung zwischen dieser E-Mail-Adresse und der Rechnungseingangs-E-Mail-Adresse gibt, da dies sonst zu Endlosschleifen führen kann.
Länge der Sachkonten einstellen
- Die Länge der Sachkonten kann in den Finanzbuchhaltungs-Einstellungen jetzt festgelegt werden.
Aufteilungsvorschläge durch die bookmanKI
- Die OCR-gestützte bookmanKI bietet in der Detailansicht einer Rechnung (Beträge aufteilen) nun die Möglichkeit, einen Aufteilungsvorschlag zu erstellen. Dieser kann anschließend übernommen oder bearbeitet werden.
bookman für die Schweiz
- In den Einstellungen kann nun als Unternehmenssitz das Land Schweiz ausgewählt werden. Dadurch werden im Rechnungsfreigabeprozess u. a. die MwSt.-Sätze der Schweiz angezeigt.
bookmanKI (Texterkennung / OCR) optimiert
- Wir haben die Texterkennung durch unsere bookmanKI noch weiter verbessert. Besonders die Rechnungsbeträge und die Lieferanten werden mit einer höheren Genauigkeit ausgelesen.
Zahlungsprotokolle überarbeitet
- Die Zahlungsprotokolle für Auslandszahlungen wurden um die Rechnungsnummern ergänzt, damit du für die Überweisung alle nötigen Informationen hast.
Vereinheitlichte Ansprache
- Wir haben zahlreiche Texte und Ansprachen in bookman überarbeitet, vereinheitlicht und sind dazu übergegangen, Du anstelle von Sie zu verwenden.
Neue bookmanApp
- Mit dem Release 1.13.0 stellen wir unsere App um; die veraltete bookmanCockpit-App wird komplett abgelöst durch unsere brandneue bookmanApp, die dir viel mehr Funktionen bietet: In der bookmanApp kannst du nun Rechnungen importieren, bearbeiten, vollständig prüfen und freigeben, sowie exportieren, wie in bookman für PC / Mac. Außerdem kannst du deine Eingangsrechnungen direkt aus der App heraus bezahlen und Belege einfach über die App abfotografieren. Beachte, dass die bookmanCockpit-App mit dem Release 1.13.0 nicht mehr nutzbar ist. Lade dir bitte zeitnah die neue bookmanApp herunter, um bookman auf deinen Mobilgeräten nutzen zu können. Wenn du bereits die neue bookmanApp in Version 1.12.0 installiert hattest, update sie auf die Version 1.13.0, damit du von den neuen Funktionen und Fehlerbehebungen profitieren kannst.
Fehlerbehebungen
Hinweis bei Zahlung
- Mit dem letzten großen Update haben wir einen Hinweis eingeführt, der angezeigt wird, wenn ein Beleg mit Notizen in der Zahlung aufgelistet wird. Dieser Hinweis wurde allerdings auch angezeigt, wenn Buchungshinweise oder Konten auf dem Beleg erfasst wurden. Zukünftig wird der Hinweis nur angezeigt, wenn tatsächlich eine Notiz erfasst wurde.
Lieferantenstammdaten speichern
- Ein Fehler in den Lieferanteneinstellungen hat dazu geführt, dass die Lieferanteneinstellungen nicht mehr geschlossen werden konnten. Der Fehler wurde behoben und die Einstellungen können wieder wie gewohnt gespeichert werden.
Skonto Wert 0%
- Bisher hat es beim Export zu einem Fehler geführt, wenn ein Beleg mit 0% Skonto an DATEV übergeben wurde. Zukünftig können auch diese Belege fehlerlos übergeben werden.
Frix 1 / 2 im Archiv
- Die freien Indexfelder können jetzt auch im Rechnungsarchiv durch jeden Nutzer nachträglich bearbeitet werden.
Belege parken
- In bestimmten Konstellationen von Prüfschritten hat es zu Fehlern geführt, Belege zu parken. Dieser Fehler ist behoben und das Parken einer Rechnung immer möglich.
Lieferanten anlegen
- Teilweise sind Fehler dabei aufgetreten, wenn Lieferanten angelegt werden sollten. Das funktioniert nun wieder problemlos.
Mehr Informationen findest du in unserem Hilfe-Center.
Du hast Fragen rund um bookman? Schreib uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular!