Hat Buchhaltung für Steuerberater noch eine Zukunft?

Wird die Digitalisierung die laufenden Buchhaltungsdienstleistungen der Steuerkanzlei ersetzen?

NEIN – das muss nicht passieren, gerade jetzt hat der Berufstand die einmalige Gelegenheit mit der Digitalisierung höhere Margen zu erzielen und dabei zusätzlichen Nutzen für Mandanten zu schaffen.

Wir sind die Startup Einheit der Diehm Treuhand Steuerberatung und haben zu dieser Behauptung These und Expertise gleichermaßen. Vor etwa 5 Jahren haben wir den Entschluss gefasst, für die Buchhaltungsmandanten unserer Kanzlei eine eigene, neuartige Software zu entwickeln.

 

Warum eine eigene Software für unsere Mandanten?

Du stellst dir vielleicht die Frage, warum wir das getan haben. Warum haben wir uns so intensiv mit einem Bereich beschäftigt, der eigentlich gar nicht zu unserem Kerngeschäft zählt?

Einer unserer Hauptantreiber war Sorge. Wir befürchteten, dass wir ganz oder teilweise verlieren könnten, was wir als das Fundament unserer Beziehung zu den Mandanten ansehen – Unsere laufende monatliche Buchhaltungs-dienstleistung. Aber es gab auch noch eine weitere Motivation, eine Software zu programmieren:

Die faszinierende Möglichkeit, mit neuen technischen Mitteln unseren Mandanten noch mehr Service bieten zu können – Jochen Diehm, Erfinder des bookmanCockpit

 

Hat das Buchhaltungsgeschäft in der Steuerberatung noch eine Zukunft ?

Die Antwort kapitalstarker Investoren auf diese Frage ist eindeutig. Einige sehen das Buchhaltungsgeschäft so lukrativ, dass sie Startups aus dem Finanzbereich (sogenannte Fintec-Unternehmen) mit mehrstelligen Millionenbeträgen ausstatten, um dieses Geschäftsfeld an sich zu ziehen. Vermutlich weil sie hier “leichte Beute“ und schnellen Return on Investment wittern.

Die Gefahr Honorare an diese Fintec zu verlieren und nur noch zum geduldeten Anhängsel einer Softwarelösung zu werden ist groß. Darum sollte die Frage nach der Zukunft für Steuerberater im Buchhaltungsgeschäft so formuliert sein:

Wie kann eine Kanzlei auch in Zukunft für Ihre Mandantschaft eine wichtige Aufgabe erbringen – Gunther Diehm, Co-Gründer bookmanSolutions

 

Unsere These zur Zukunft einer Steuerkanzlei in der Buchhaltung

Digitalisierungs-Strategie bedeutet Service-Strategie

Wir sind davon überzeugt, die Digitalisierung unserer Kanzlei ist mehr als die Einführung von digitalen Akten oder eines neuen Bürotools. Digitalisierung muss vielmehr zu allererst unseren Kunden nützen und deren Leben verbessern oder vereinfachen.

Mit digitalen Mitteln mehr Service für unsere Mandanten – Das ist das Ziel unserer Digitalisierungs-Strategie

Den Wettbewerb kennen und verstehen lernen

Während Steuerberater und Kanzleien mit Engagement sich dem steuerlichen Tagesgeschäft widmen, arbeitet gerade eine ganze Armada von Startups und FinTechs daran, einen Teil unseres Dienstleistungsgeschäfts an sich zu ziehen. Sie liefern digitale Tools an unsere Mandanten, mit denen diese die „vorbereitende Buchhaltung“ einfacher abwickeln sollen.

Dabei geht es um Themen wie das Auslesen von Buchhaltungsdaten aus Rechnungen, die komplette Vorbereitung des Zahlungsverkehrs und um die automatisierte Übergabe der Belege und erfassten Daten in ein digitales Archiv und an das Steuerbüro.

Zum einen werden unsere Mandanten nicht bereit sein, die Belegbearbeitung (Datenerfassung) an den neuen Dienstleister und an uns, also doppelt, zu bezahlen und zum anderen ist es unverkennbar die Strategie dieser FinTechs, sich zwischen uns und unsere Mandanten zu drängen.

Alleine wird’s schwierig

Für uns ist klar, dass nicht die anderen Steuerberaterkollegen unser Wettbewerb ist, sondern die neuen Marktteilnehmer. Diese Konkurrenz ist gefährlich, denn sie ist agil, wächst dynamisch und verfügt über große finanzielle Mittel. Wir meinen, dass wir als einzelne Kanzlei keine guten Chancen haben, gegen die neue Konkurrenz auf Dauer zu bestehen.

Wir haben mit vielen befreundeten Kanzleien Gespräche geführt und bemerkt, dass alle mehr oder weniger dieselben Themen beschäftigen und alle mit denselben Herausforderungen zu kämpfen haben. Jeder versucht für sich, Lösungen für immer wieder die gleichen Themen zu erarbeiten.

Angesichts der geänderten Vorzeichen im Wettbewerb meinen wir, dass wir dazu übergehen sollten, Lösungen miteinander zu teilen und durch Zusammenarbeit ein Gegengewicht zu diesen neuen Wettbewerbern aufbauen.

Viele Steuerberater haben gute Lösungen entwickelt, die man teilen könnte. Wir haben uns intensiv mit dem Thema Digitale Buchhaltung auseinandergesetzt und wollen damit anfangen zu teilen, von anderen zu lernen und gemeinsam einen Schritt voraus zu sein.

 

bookman and friends

Das bookmanCockpit wurde zunächst alleine für unsere Kanzlei geschaffen und war daher technisch nicht darauf ausgerichtet, auch von anderen Kanzleien eingesetzt zu werden.

Nachdem im Laufe der Zeit immer mehr befreundete Kanzleien signalisiert haben, dass sie das bookmanCockpit auch gerne bei ihren Mandanten einsetzen würden, haben wir die Software angepasst und eine „Kanzleiebene“ eingeführt.

Mit bookmanConnect kann das bookmanCockpit nun von jeder Steuerkanzlei autonom ganz genau so eingesetzt werden, wie wir das bei unserer Servicegesellschaft Bookman tun.

Das bookmanPrinzip – Arbeitsteilung auch im FiBu-Prozess in der Kanzlei

„Wir erzielen damit die Entlastung unserer Buchhaltungsfachkräfte bei gleichzeitiger Erhöhung des Servicelevels für die Mandanten“

Das bookmanPrinzip sieht eine Arbeitsteilung in der Kanzlei zwischen dem Auslesen und Erfassen der Belegdaten und der tatsächlichen Verbuchung der Belege vor. Nach unserer Auffassung ist es deshalb wichtig, dass die sogenannte Validierung/Ergänzung der Belege schnell und zentral durch Verwaltungskräfte oder maschinell durch die künstliche Intelligenz der Anwendung (der bookmanKI) erfolgt. Nur so erreichen wir die Entlastung unserer Buchhaltungsfachkräfte. Die Validierung sollte deshalb auf keinen Fall von Buchhaltungsfachkräften durchgeführt werden, denn dann wäre das zugrunde liegende Prinzip konterkariert.

Uns ist es wichtig, dass wir ein ähnliches Verständnis von den Vorteilen der Digitalisierung für Mandanten und einer modernen Ausrichtung der Finanzbuchhaltung teilen. Wenn uns dieselben Werte verbinden, sind wir die richtigen Partner um den Buchhaltungsservice der Zukunft zu formen.

bookman 

Digital statt Papier

  • Prüfen
  • Freigeben
  • Bezahlen
Alle Funktionen

Starte jetzt!

Scanne oder importiere deine erste Rechnung. bookman erledigt den Rest für dich.

Kontakt aufnehmen